Die Berufsbilder von Elektro-Fachkräften sind komplex und vielschichtig. Die fortlaufende technische Entwicklung fordert von den Fachkräften geistige Flexibilität und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ab. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, vermittelt die Berufsschule fachliche und Handlungskompetenzen.
Nachfolgend sind wesentliche Kompetenzen beschrieben, die bei der Ausbildung von Fachkräften im Dualen-Ausbildungssystem eine bedeutende Rolle spielen [Auszug aus KMK-Rahmenlehrplan].
Die Schülerinnen und Schüler
• analysieren Kundenanforderungen;
• wenden technische Regelwerke und Bestimmungen, Datenblätter und Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen auch in englischer Sprache an;
• wenden aktuelle Informations- und Kommunikationssysteme zur Beschaffung von Informationen, Bearbeitung von Aufträgen und Projekten, Dokumentation und Präsentation der Arbeitsergebnisse an;
• planen und erstellen Steuerungsprogramme mit Bit-, Byte- und Wortverarbeitung und entwickeln bibliotheksfähige Funktionsbausteine;
• installieren und konfigurieren Hard- und Softwarekomponenten;
• verknüpfen Teilsysteme über Netze zu komplexen Automatisierungssystemen;
• steuern und programmieren Automatisierungssysteme aus der Leitebene heraus;
• entwickeln begründete Vorgehensweisen für die Inbetriebnahme, Fehlersuche und Beseitigung von Störungen;
• prüfen die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen;
• wenden Prüf- und Messverfahren an und leiten aus Fehlerdiagnosen Folgerungen für die Fehlerbeseitigung, Fertigungsoptimierung oder konstruktive Änderungen ab;
• sichern die störungsfreie Arbeit von Anlagen und Systemen durch Einhaltung von Fertigungs-, Prüf- und Wartungsvorschriften;
• beachten bei der Planung und Durchführung der Arbeit ergonomische, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte; sie minimieren negative Auswirkungen des Arbeitsprozesses auf die Umwelt durch Verwendung geeigneter Materialien, verantwortungsbewusstes Handeln und Beachtung von Vorschriften des Umweltschutzes;
• arbeiten und kommunizieren (auch teamorientiert) im Rahmen der beruflichen Tätigkeit inner- und außerbetrieblich mit anderen Personen, auch aus anderen Kulturkreisen;
• führen Berechnungen zur Kostenkalkulation durch.