Dezember 2024 | BK Haspel
Die Gestaltungstechnischen Assistenten/innen erarbeiten im Fach Audio-Vision einen Imagefilm. Im Rahmen eines realen Auftrags erhält die Klasse GTAO2 die Aufgabe, einen Imagefilm für vier berufliche Gymnasien in Wuppertal zu produzieren.
Was ist an einem Berufskolleg möglich? „Ein Abitur mit persönlichen Neigungen und beruflichem Bezug“, so lautet nach einer Stakeholder-Analyse der Schulleitung und Abteilungsleitung des Beruflichen Gymnasiums, die wichtigste Botschaft, die der Imagefilm vermitteln soll. Die Schüler/innen arbeiten mithilfe des Design-Thinking-Prozesses die Problemstellung, die Herausforderungen, den Wünschen der Schulen sowie die Zielgruppe. Beteiligt waren das Berufskolleg Kohlstraße (Erziehungswissenschaften), Berufskolleg Elberfeld (Wirtschaft und Verwaltung), Berufskolleg Werther Brücke (Metalltechnik) und das Berufskolleg am Haspel (Bautechnik, Elektrotechnik und Kunst).
Dezember 2024 | Berufliches Gymnasium
Ab diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich gezielt auf die renommierten Cambridge-Prüfungen (Niveau B2/C1) in Englisch vorzubereiten. Diese Zertifikate genießen weltweit Anerkennung und sind ein wertvoller Nachweis über Sprachkompetenzen – ideal für Studium und Beruf.
Derzeit bereiten sich 12 motivierte Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums auf die Prüfungen im Frühjahr 2025 vor.
Haben auch Sie Interesse? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Anders.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dezember 2024 | Berufliches Gymnasium
Die besinnliche Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür! Auch in unserem Berufskolleg haben wir uns in diesem Jahr mit viel Liebe und Kreativität auf die festliche Jahreszeit vorbereitet. Die Weihnachtswichtel der Klassen AHM1 sowie AHO1 und die Mitglieder der 3D-Druck-AG haben gemeinsam verschiedene kosmetische Produkte hergestellt, die perfekt zu den winterlichen Düften der Saison passen.
Im Chemielabor wurden dafür Sheabutter, Kokosfett und Bienenwachs geschmolzen und sorgfältig miteinander vermischt. Abgerundet wurden die Produkte durch ätherische Öle in den Düften Pfefferminz, Zimt, Lavendel, Orange und Vanille, die die festliche Atmosphäre unterstreichen. Diese Mischung wurde in 260 Töpfchen abgefüllt, deren Deckel-Designs von unseren Schülerinnen und Schülern kreativ gestaltet wurden. Das Ergebnis: Duftende Lippenbalsame, die nicht nur pflegen, sondern auch für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Oktober 2024 | Berufliches Gymnasium
Gemeinsam mit ihren 8 Lehrer/innen reisten die Mittelstufen (mit Frau Strupp, Herr Jansen, Herr Nigro und Herr Anders) und die Oberstufen (mit Frau Pölling, Frau Kocaer, Herr Immink und Herr Deege) des Beruflichen Gymnasiums Bautechnik, Elektrotechnik und Kunst am 05.10. mit insgesamt 104 Schüler/innen nach Santa Susanna in die Nähe von Barcelona. Untergebracht in einem Hotel direkt am Strand, starteten wir von dort unsere Ausflüge oder verbrachten die Zeit am Strand oder Pool.
Im geschichtsträchtigen Nordspanien erkundeten wir auf einer vierstündigen Stadtrundfahrt Barcelona mit Highlights wie der Sagrada Familia oder dem Hausberg Montjuïc. Anschließend konnten wir uns durch die Straßen treiben lassen, shoppen und die Stadt besser kennenlernen.
Oktober 2021 | Berufliches Gymnasium
Im “Beruflichen Gymnasium“ am Berufskolleg am Haspel hat die AHM1 in der Jahrgangsstufe 12 im Praxiskurs Bautechnik Modelle erstellt, die entweder ein berühmtes Bauwerk unserer Zeit oder auch Traumhäuser sowie Gebäude mit verschiedenen Stilepochen darstellen.
Oktober 2021 | Berufliches Gymnasium
Seit diesem Schuljahr findet jeweils Dienstag in der 9. und 10. Stunde eine 3D Drucker AG als Angebot für die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufen des beruflichen Gymnasiums statt. Die 3 D Drucker die im Einsatz sind, wurden durch den Förderverein des Berufskollegs am Haspel angeschafft. Die Schülerinnen und Schüler haben für die eigentliche Arbeit Projektgruppen gebildet, in denen sie sich selbst inhaltliche Schwerpunkte setzen. Das Software Team beschäftigt sich mit den verschiedenen Programmen, mit denen man 3D Modelle erstellen kann, um geeignete Programme für den Einsatz an der Schule zu identifizieren. Das Hardware Team hat zunächst die Drucker in Betrieb genommen, überwacht die eigentlichen Druckvorgänge und bereitet kleine Bastelprojekte für den Haspel-Tag im Januar 2022 vor. Last but not least beschäftigt sich das Team Umwelt mit den verschiedenen Kunststoffen, die zum Einsatz kommen und wie diese umweltgerecht produziert, eingesetzt, aber auch recycelt werden können. Die 3 D Drucker AG wird dabei von Lehrkräften aus allen Fachrichtungen nach Bedarf unterstützt.