Ich habe ... |
Mein Ziel ist ... |
Mein Ziel kann ich erreichen ...(Link führt zum Bildungsgang) |
...keinen Schulabschluss oder einen Sonderschulabschluss |
... ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 |
... in der Ausbildungsvorbereitung Typ Gestaltung/Technik Typ Internationale Förderklasse |
... einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 |
...ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10 |
... in der Berufsfachschule 1 Typ Elektrotechnik Typ Farbtechnik/Raumgestaltung Typ Holztechnik Typ Textiltechnik/Bekleidung |
... einen Hauptschulabschluss nach Klasse10 |
... Fachoberschulreife ("mittlere Reife") mit und ohne Qualifikation | ... in der Berufsfachschule 2 Typ Elektrotechnik Typ Farbtechnik/Raumgestaltung Typ Holztechnik Typ Medien/Medientechnologie Typ Textiltechnik/Bekleidung |
... die Fachoberschulreife |
... die Fachhochschulreife ("Fachabitur") in zwei Jahren |
.. in der Fachoberschule Typ Elektrotechnik Typ Bau- und Holztechnik Typ Gestaltung |
... die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Ausbildung |
... die Fachhochschulreife ("Fachabitur") in einem Jahr | ... in der Fachoberschule für Typ Elektrotechnik Typ Bau- und Holztechnik Typ Gestaltung |
... die Fachoberschulreife |
... die Fachhochschulreife ("Fachabitur") in drei Jahren und Berufsabschluss |
... in der Höheren Berufsfachschule Typ Gestaltungstechnik (Medien) Typ Informationstechnik Typ Bautechnik |
... die Fachoberschulreife mit Qualifikation |
... das Abitur | ... im beruflichen Gymnasium Typ Bautechnik Typ Elektrotechnik Typ Kunst/Gestaltung |
... die Fachhochschulreife | ... die Qualifikation "Staatlich geprüfte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent(in)" |
... in der Höheren Berufsfachschule Typ Gestaltungstechnik (Medien) |
... eine abgeschlossene Ausbildung und einen Nachweis der Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr (bis zum Examen nachzuweisen) |
... die Qualifikation "Staatlich geprüfte(r) Techniker(in)" |
... in der Fachschule für Technik/Elektrotechnik |