Beratung bei speziellen Problemen im schulischen, beruflichen oder privaten Bereich:
• Ängste ("Blackout") bei Klassenarbeiten bzw. Prüfungen,
• Schwierigkeiten beim freien Sprechen vor der Klasse (mündliche Mítarbeit, Vortrag von Referaten),
• Konflikte mit Eltern oder Freundin/ Freund,
• Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb,
• Vermittlung von außerschulischen Beratungseinrichtungen,
• Abbau von Lernblockaden
• Hilfe bei der Identitätsentwicklung
Herr Goecke organisiert die psychosoziale Beratung und ist unter folgender E-Mail Adresse zu erreichen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es ist außerdem möglich, direkten Kontakt zu einzelnen aus dem Beratungsteam aufzunehmen. Im Beratungsteam wurden Schwerpunkte gebildet, die durch folgende Personen betreut werden:
Anja Wachter >> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prüfungsangst, Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb, Sucht-/Drogenberatung
Andreas Kopka >> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobbing, Krisensituationen/psychische Erkrankungen, Schulangst/Schulabsentismus, Prüfungsangst, Stressbewältigung, Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb
Cihan Tomaz >>Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prüfungsangst/Lernberatung, Schulabsentismus/Schulangst
Susanne Strupp >>Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Probleme bei der Identitätsentwicklung, Krisensituationen und Stressbewältigung
Christian Schöppner >> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stressbewältigung, Probleme bei der Identitätsentwicklung
Gaby Szewczyk >> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulabsentismus/Schulangst, Prüfungsangst
Christian Goecke >> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordination psychosoziale Beratung, Mobbing, Krisensituationen/psychische Erkrankungen, Probleme bei der Identitätsentwicklung
Herr Krämer, Standort am Haspel, Raum 25
Frau Bajon, Standort am Kothen, Raum 419
Herr Schmidt, Standort am Kothen, Raum 208
Pfarrerin von Winterfeld
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
____________________________
Ich habe Sorgen/Probleme im Bereich Geschlecht und Sexualität:
Profamilia (Beratung Sexualität)
Hofaue 21
42103 Wuppertal
0202 431849
______________
Ich habe Sorgen/Probleme und benötige dringende Hilfe bzw. habe Redebedarf:
Telefon Seelsorge Wuppertal (Anonyme, telefonische Beratung bei Sorgen aller Art)
0800/111 0 111
0800/111 0 222
0800/116 123 (der Anruf ist kostenfrei)
___________
Ich habe Stress mit der Schule:
Schulpsychologische Beratung (Stress, Umgang mit Druck und Problemen in der Schule)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0202/563 6990
------------------------------
Ich habe psychische Probleme:
Wendepunkt. Hilfe für Menschen in seelischer Not
Montag – Freitag 18.00 – 8.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag rund um die Uhr
0202 – 244 28 38
oder
vor Ort in Wuppertal-Elberfeld, Hofkamp 33
E-Mail-Adresse (per E-Mail keine Beratung möglich)
Krisendienst allgemein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
____________________________
Sozialpsychiatrisches Zentrum Wuppertal
(Beratung, Betreuung und Selbsthilfegruppen)
SPZ Elberfeld: 0202 249985-12 und
SPZ Barmen: 0202 283208-11
_____________________________
Ich habe Probleme zu Hause, Geldsorgen:
AWO Wuppertal Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
(Soziale Dienste, Kinder- und Jugendhilfe, Schuldnerberatung)
0202 24577 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
______________________________
Weitere Notfallnummern bei akuten Krisen:
Ev. Stiftung Tannenhof: 0219/120
Akute Hilfe bei Problemen mit Drogen: 0202/2607196
Drogenhilfe. Drogentherapeutische Ambulanz Gleis 1: 0202/478280
Weitere Angebote und Möglichkeiten auf Anfrage beim Team für psychosoziale Beratung.