September 2025 | Duales System
Die Malerinnung Wuppertal hat einen besonderen Anlass gefeiert: Acht junge Männer und eine junge Frau durften in einem festlichen Rahmen in ihr neues Berufsleben entlassen werden. Die Feier fand im gemütlichen Haus Marianne in der Kohlstraße statt, wo die Junggesellen und die Junggesellin gemeinsam mit ihren Familien und ihren Firmen zusammenkamen, um diesen besonderen Moment zu teilen.
Obermeister Oliver Conyn und Melanie Hainz als Prüfungsausschussvorsitzende ehrten die ehemaligen Auszubildenden in einer herzlichen Zeremonie. Sie würdigten nicht nur die herausragenden Leistungen der jungen Handwerker, sondern auch den unermüdlichen Einsatz der Betriebe, die trotz immer schwieriger werdenden Bedingungen weiterhin ausbilden.
Oliver Conyn bedankte sich auch bei der Firma Caparol, welche die Prüfungsmaterialien zur Verfügung stellte und lobte die Arbeit des Prüfungsausschusses, der die jungen Talente auf ihrem Weg begleitet hat.
Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Ehrung der Prüfungsbesten. Frau Saphira Perret vom Malerbetrieb Marcus Villani wurde nicht nur mit einer Urkunde und einem Gutschein ausgezeichnet, sondern erhielt auch die begehrte goldene Rolle der Firma Erfurt. Fin Wendler vom Malerbetrieb Trynoga, der den zweiten Platz belegte, freute sich über einen praktischen Werkzeugrucksack der Firma Fries. Auch Justin Klose vom Malerbetrieb Braun, der beste Absolvent der Winterprüfung, wurde mit großem Applaus und einem Bluetooth Lautsprecher, gesponsert von der Firma Dörken Coatings, geehrt.
Es war ein wunderschöner Abend, der nicht nur die Erfolge der jungen Maler und Lackierer feierte, sondern auch die Wertschätzung für diejenigen ausdrückte, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. Die Malerinnung Wuppertal darf stolz auf ihren Nachwuchs sein!