Dezember 2024 | BK Haspel
Am 27. und 28. November 2024 fand die zweite „Baut Eure Zukunft“- Bildungswerkstatt statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Demokratie an Schulen stärken“ und bot über 100 Teilnehmenden eine Plattform für Austausch, Diskussion und innovative Lösungsansätze. Besonders im Fokus: die aktive Mitgestaltung durch unsere Schulgemeinschaft, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Bildungswerkstatt leistete.
Unsere Schule war bei der Bildungswerkstatt engagiert vertreten. Die Lehrer Henning Meier und Eugen Nigro sowie die Schülerinnen Mia Ewert und Sophie Scherer aus der Klasse BFFO nahmen aktiv an den Diskussionen und Workshops teil.
Am ersten Tag arbeiteten die Schülerinnen im Rahmen eines Design Thinking-Prozesses an der Analyse aktueller Herausforderungen, die ihre Lebenswelt prägen, und entwickelten dabei erste Lösungsansätze. Parallel dazu brachten die Lehrer ihre pädagogischen Erfahrungen ein und diskutierten, wie Demokratie im Schulalltag stärker verankert werden kann.
Die Bildungswerkstatt wurde von führenden Expert:innen begleitet, die Impulse für die Weiterentwicklung des Schulsystems gaben. Zu den Referierenden gehörten:
- Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie,
- Jamila Tressel, Bildungsinnovatorin,
- Rico Montero, Edutainer,
- Norbert Kunz, Gründer von Social Impact.
Durch diese hochkarätige Begleitung erhielten die Teilnehmenden wertvolle Denkanstöße, die in die anschließenden Diskussionen einflossen.
Die Mitarbeit unserer Schulgemeinschaft trug dazu bei, dass Impulse für die praxisnahen Lösungsansätze für den Schulalltag entwickelt werden konnten. Besonders hervorzuheben ist die Idee, Demokratieprojekte in den Schulalltag zu integrieren, die von allen Schüler:innen und Lehrer:innen gemeinsam gestaltet werden. Die Teilnehmer unserer Schule engagierten sich auch bei der Frage, wie demokratische Kompetenzen bereits in frühen Bildungsphasen vermittelt werden
können, und brachten konkrete Vorschläge ein, die Anklang bei anderen Schulen fanden.
Die Bildungswerkstatt hat nicht nur innovative Ansätze hervorgebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Schulen, Expert:innen und Netzwerken ist. Dank der aktiven Teilnahme unserer Schule konnten wertvolle Impulse gesetzt werden, die auch über die Veranstaltung hinaus weiterentwickelt werden sollen.
Die Teilnahme an der Bildungswerkstatt war für unsere Schule eine inspirierende Erfahrung und hat gezeigt, wie wichtig es ist, die eigene Stimme einzubringen. Die Schüler:innen und Lehrer:innen kehrten mit neuen Ideen und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie zurück. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unserem Schulalltag umzusetzen und weiterzugeben.
Unsere Schule zeigt: Demokratie lebt von Mitgestaltung – und wir sind mittendrin!